Referate 2025

Geniessen Sie nochmals die Interessanten Themen und Vorträge, welche Ihnen anlässlich der SwissHearCon 2025 angeboten wurden:

Weiterbildungspunkte: Personen, welche für die „Konsumation“ der Beiträge Weiterbildungspunkte erhalten möchten, sollen sich bis zum Freitag, 20. Juni 2025 bei der SwissHearCon melden: 041 750 90 00, info@swisshearcon.ch. Für die Konsumation der Tonaufnahmen über diese Webpage können keine Weiterbildungspunkte vergeben werden!

Wir wünschen Ihnen spannende Momente.

Vorträge 2025_SwissHearCon

Wiebke Heim, Hörakustik-Meisterin und Head of Trainig & audiolog. Support, Demant Schweiz

Von der Wissenschaft zur Umsetzung: Das revolutionäre COCOHA-Projekt

Simon Arnoldini, Dr. sc. ETH, Sales Manager Schweiz, Cochlear AG

Implantierbare Hörlösungen – Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen

Kathrin Longerich Hörakustikmeisterin und Produktmanagerin, Sonova Schweiz

Die Zukunft des Hörens: Phonak Infinio – KI trifft auf Innovation

Sam Waldburger, Hörgeräteakustiker, Geschäftsführer der Otoplastic AG

Unser Handwerk in Zeiten der 3D-Technologie

Dominic Schmidt, Head of Expansion bei Hörluchs Hearing GmbH & Co. AG

Okklusionsfreie Versorgungen und Schmuck-Otoplastiken

SwissHearCon_Referate2023

Rainer Schäfer (me.), Manager Training & Education bei Starkey Hearing Technologies USA

DNN und Sensoren zur Verbesserung des Sprachverstehens und des allgemeinen Wohlbefindens

Miguel Lind International Clinical Education Manager bei Natus Sensory

Otoscan® – Der neueste Standard für individuelle Anpassungen (Referat auf Englisch)

Yaser Georgos, Vertriebsaudiologe Schweiz, GN Hearing Switzerland AG

Bluetooth® Low Energy Audio & Auracast™ Broadcast Audio – Die Zukunft des vernetzten Hörens

Dominik Ziegler, Geschäftsführer von WS Audiology Switzerland und Austria

Victor Senn, Träger eines Hörsystems

Hören ermöglichen – die Bedeutung von Barrierefreiheit und moderner Technologie

Harald Bonsel, Geschäftsführer der Acousticon Hörsysteme GmbH sowie Hörgeräte Bonsel GmbH

Die Lautheit in der Hörgeräte-Anpassung

Salvatore Falcone, Gründer und Geschäftsführer, Otoprint GmbH

Benno Affentranger, Geschäftsführer und Marketingleiter, Otoprint GmbH

Neuerungen und Erweiterungen im Produktportfolio

Naiomi Jacklin, Training & Audiology Managerin bei Sonova AG

Phonak Infinio: Die Revolution der Hörgerätetechnologie durch den DEEPSONIC-Chip und KI-gestützte Sprachverarbeitung

Jurij Belik, Fachspezialist, OC Otoplastisches Centrum GmbH

Biomimetik für eine gesündere Hörwelt

Carsten Ganten, Hörakustikmeister & Change Management Experte, audiosus GmbH

Der 360° Blick auf den Kunden!

SwissHearCon_Referate2023

Rainer Schäfer (me.), Manager Training & Education bei Starkey Hearing Technologies USA

Auswirkungen eines Hörverlusts auf die allgemeine Gesundheit – Chancen moderner Hörsystemversorgungen

Beat Graf, Fachverantwortlicher Höranlagen bei Pro Audito Schweiz

Bluetooth LE Audio und Auracast™ – Hype oder Gamechanger?

Oliver Mergelkuhl, Verkaufsberater für audiologische Produkte, Diatec AG

ACT definiert die Hörsystemanpassung neu!

Isabell Gehring, Msc, Regional Manager Middle Ear Implants, MED-EL Schweiz GmbH

Innovative Hörimplantate von MED-EL: Von der Diagnose zur optimalen Versorgung

Patricia Seeger, Sales Manager Switzerland bei Advanced Bionics

Cochlea-Implantate – Die Hörlösung bei schwerem bis hochgradigem Hörverlust