Besucher

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Tagung sind wie folgt:

  • Donnerstag, 24. April 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
  • Freitag, 25. April 2025, 9.00 bis 12.00 Uhr

Eintrittspreise

Der Eintrittspreis beinhaltet beide Öffnungstage.

Mitglieder von Branchenverbänden CHF   99
Nichtmitglieder CHF 129
Studenten CHF   69

Anmeldung für Besucher

Ihre Anmeldung können Sie online auf untenstehendem Formular ausfüllen:

    deutschfranzösisch



    Mitglied in Branchenverband (99.-)Nichtmitglied (129.-)Studenten und Lehrlinge (69.-)



    Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung per Mail.

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an der Tagung SwissHearCon bis spätestens Freitag, 4. April 2025.

    Infos für Besucher

    Viele Informationen finden Sie unter der Rubrik «Infos von A bis Z».

    Angebote und Programm

    Permanente Ausstellung

    Die Ausstellung bietet Informationen von Lieferanten und Zubehörlieferanten aus der Hörgerätebranche. Erkundigen Sie sich über Neuheiten und aktuelle Trends. Ebenfalls können Sie sich bei verschiedenen Verbänden, Vereinen oder Institutionen über aktuelle Dienstleistungsangebote der Hörgerätebranche informieren.

     

    Fachvorträge

    Die Fachvorträge dauern jeweils 20 Minuten und werden im „Grossen Theatersaal“  durchgeführt. Das Programm der Vorträge wie auch die Vortragszeiten sehen Sie hier:

    Abendveranstaltung vom Donnerstag, 24. April 2025

    Wir verbringen den Abend gemeinsam im Hotel Restaurant Guggital in Zug. Bei schönem Wetter geniessen wir den Apéro auf der wunderschönen Terrasse mit einem herrlichen Blick über Zug und den Zugersee. Anschliessend wird ein feines 3-Gang-Menü serviert. Ein idealer Ort, die Seele baumeln zu lassen, sich auszutauschen oder einfach nur den Abend zu geniessen.

    Anmelden können Sie sich auf dieser Seite unter „Anmeldung für Besucher“.

    Podiumsdiskussion «Round-Table»
    Freitag, 25. April 2025, 10.00 – 11.00 Uhr

    Kennen wir das nicht alle, dass wir oft betriebswirtschaftliche Interessen gegenüber persönlichen Interessen abwägen müssen? Zum herausfordernden Thema „Verkaufsdruck versus Berufsethik“ unterhalten sich folgende Personen:

    • Dr. theol. Thomas Wallimann-Sasaki, Institut für Sozialethik
    • Christina Pesenti, Demant Schweiz AG
    • Gerhard Niklaus, Pro Surdis GmbH
    • Jolanda Galbier, Pro Audito Schweiz
    • Fritz Zajicek, Verband der Hörakustiker Österreichs VHÖ
    Die Moderation des Anlasses führt TV-Journalist Reto Brennwald.